Dias können online digitalisiert werden. Diese Möglichkeit sollte man auf jeden Fall nutzen, weil viele Dias einfach nur herumliegen. Das ist schade, denn Dias stellen besondere Schätze aus der Vergangenheit dar. So können alte Erinnerungen wieder in den Vordergrund rücken. Mithilfe der Digitalisierung ist es möglich die Dias in verschiedenen Größen digitalisieren zu lassen und anschließend auszudrucken.
Dias online digitalisieren – Es ist eigentlich einfach
Das Digitalisieren ist zum Glück auch gar nicht so schwer. Es stellt sich am Ende nur die Frage wie die beste Bildqualität erzielt werden kann. Einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität haben die Bildauflösung sowie das Dateiformat. Dabei gibt es die Möglichkeit einen externen Scandienst in Anspruch zu nehmen oder das Digitalisieren der Dias zuhause vorzunehmen. Egal, für welche Methode man sich entscheidet, die Qualität ist am Ende wichtig. Nur so wird man aus alten Dias auch noch einen Nutzen stiften können.
Sofern man sich für einen externen Anbieter entscheidet, so kann man in das nächste Fotogeschäft gehen oder die Dias online digitalisieren lassen. Beide Möglichkeiten sind interessant. Sie eignen sich aber mehr für die Menschen, die sehr viele Dias digitalisieren möchten. Sollte der Bestand an Dias klein sein, so kann man die Dias mithilfe eines geeigneten Scanners auch zuhause digitalisieren. Wichtig ist, dass man am Scanner zuhause die richtigen Einstellungen hinsichtlich der Anzahl der Bildpunkte vornimmt. Diese Einstellungen macht man entweder direkt am Scanner oder auf dem PC mithilfe der mitgelieferten Software.
Dias online digitalisieren – Wie scannt man richtig
Beim Scannen von Dias wird jeder Punkt des Dias abfotografiert. Wichtig ist dabei, dass so viele Bildpunkte wie möglich erfasst werden. Der Scan-Vorgang wird länger dauern, wenn mehr Speicherplatz in Anspruch genommen wird.
Auch die Wahl des Dateiformats hat einen Einfluss auf die Qualität. Je stärker das Dia im Scanner komprimiert wird, desto weniger Speicherplatz wird in Anspruch genommen. In diesem Fall muss man aber auch damit rechnen, dass die Bildqualität nicht so gut ist. Man kann sich der Formate JPEG und RAW bedienen. RAW eignet sich für eine umfassende Nachbearbeitung während JPEG sich für die besten Qualitätseinstellungen eignet.
Dias müssen vor dem Scannen mit einem Pinsel oder Mikrofasertuch gereinigt werden. Daneben braucht man auch ein bisschen Zeit und Geduld.