Eine Minikamera kommt immer dann zum Einsatz, wenn zum einen eine verdeckte Ermittlungsarbeit durchgeführt wird. Auch der Einsatz z.B. in Modellhelikoptern oder neuerdings in Drohnen wird immer mehr bevorzugt. In diesem Zusammenhang müssen natürlich auch juristische Fragestellungen beachtet und betrachtet werden. Insbesondere sind die deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Die Minikameras sind nur sehr schwer zu erkennen, gerade auch dann, wenn man nicht damit rechnet, beobachtet zu werden. Damit fallen Minikameras dem übergeordneten Bereich der Überwachungskameras ein.
Technische Eigenschaften der Minikamera
Beim Einsatz einer so kleinen Kamera muss natürlich auch auf die verwendete Technik und implementierte Funktionen geachtet werden. Die Kamera sollte möglichst schnell und einfach zu installieren sein. Am besten wäre es auch, wenn diese ohne großen Festschrauben sofort verwendet werden kann. Die Bildübertragung sollte mittels WLAN möglich sein und dabei auch klare Bilder bzw. Videos an die Empfangsstation liefern. Dazu muss auch die Ton-Übertragung gut sein. Gesprochene Worte sollten gut hörbar sein. Eine gute Zusatzfunktion einer Minikamera ist die Umschaltung auf Nachtsichtmodus.
Minikamera bei versteckten Ermittlungen
Die kleinen Minikameras werden durchaus auch mal gerne bei verdeckten Ermittlungen eingesetzt. So können Kameras gut in Büchern oder Rauchmeldern ohne Probleme verwendet werden. Gerne werden diese auch in Spielzeugen wie Kuscheltieren als „Augen“ verwendet. Auch die eine oder andere nette Pflanze muss schon als Tarnung für die Verwendung einer Ermittlungskamera herhalten. Eine Wirtschaftsdetektei untersucht beispielsweise, ob Delikte wie Betrug, Unterschlagung, Untreue oder Diebstahl vorliegen. Dazu kommen auch Fotokameras zum Einsatz, um die Straftaten mittels Fotos zu dokumentieren. Eine Sicherheitsfirma setzt auch Kameras ein, um ein Gebäude zu schützen. Hier muss man allerdings genau schauen. Zum einen werden Neugierige abgeschreckt, andererseits locken Überwachungskameras auch Menschen an. Hier können Minikameras einen guten Kompromiss bieten.
Minikamera in Modellflugobjekten
Minikameras erfreuen sich immer größer werdende Beliebtheit beim Einsatz in Modellflugobjekten. So werden diese in Drohnen verwendet, da diese aufgrund der Kompaktheit leicht und relativ leicht einzubauen sind. Auch ist der Stromverbrauch gering, so dass diese vom Akku mitversorgt werden können. Im Folgenden sollen noch schnell eine am Markt erhältliche interessante Minikamera beschrieben werden.
Tangmi mini tragbare Kamera FULL HD 1080P versteckte Kamera mini nachhaltige Videokamera mini Überwachungskamera mit eingebaute Batterie auch für Autoüberwachung
Die Tangmi Minikamera verfügt über eine integrierte Batterie zur Stromversorgung. Das Gewicht der Kamera beträgt lediglich 27 Gramm. Selbst ist die Kamera mit einer Abmessung von 2 x 2 x 2 Zentimetern sehr klein und schwer zu erkennen.
|
|
Guter, informativer Artikel, danke!