Der Artikel erläutert, wie man richtig fotografieren lernen kann. Dabei werden einige Tricks und Kniffe erwähnt, die man als geneigter Leser gerne mal ausprobieren kann.
Grundlagen beim richtig fotografieren
Fotografieren hat zwar nicht mit ausschließlich aber doch einen großen Teil Technik zu tun. Es ist daher notwendig, sich mit den technischen Grundlagen vertraut zu machen. So dürfte natürlich klar sein, dass man nur mit einer gut bedienbaren Fotokamera auch erfolgreich Bilder aufnehmen kann. Der Fotograf muss zum einen daher eine leicht bedienbare Kamera haben. Zum anderen muss diese auch gut in der Hand liegen und darf nicht allzu schwer sein.
Fokus einsetzen
Für ordentliche Aufnahmen genügt oftmals die Verwendung der Autofokus-Funktion am Fotoapparat. Damit können einfach Fotos per „Knipsen“ gemacht werden und man muss sich nicht um das Scharfstellen kümmern. Ein Foto wirkt zudem auch besser, wenn das Objekt sich nicht im Top-Bereich befindet, sondern dieses sich mehr unten im Bild befindet. Dadurch generiert man als Fotograf eine gewisse optische Tiefe, was das Bild wiederum spannend erscheinen lässt. Einher geht damit auch, dass der Horizont nicht zentral sich auf dem Bild befinden darf.
Rasterfunktionen nutzen
Die meisten Kameras bieten heutzutage eine Rasterfunktion an. Damit kann man am kleinen LCD-Schirm eine Rasteraufteilung des Bildes erkennen und selbst auch vornehmen. Signifikant wichtige Bereiche des Bildes können so genau auf eine dieser Linien gesetzt werden. Nehme ich einen Menschen auf, so kann man zum Beispiel die Augenpartie an einer oberen Rasterlinie ausrichten.
Selfies mit ihnen
Viele Kameras bieten auch die Option, die Selbstauslösefunktion zu nutzen. Wenn man dann alleine unterwegs ist, kann nach einigen Sekunden sich der Fotoapparat selbst auslösen. Einstellungen gibt es hier von zwei oder zehn Sekunden. Eine Fotografie in der Dämmerung oder bei Nacht ist nicht immer einfach. Hier werden lange Belichtungszeiten und weitwinkelige Einstellungen benötigt. Gerade hier lohnt sich die Selbstauslösefunktion.
Bildformate
Richtig fotografieren heißt auch, die richtigen Bildformate zu finden. Es empfiehlt sich immer, bei einer Fotografie einmal ein Hochkant und ein Querkantbild anzufertigen. Zudem sollte man je nach Bedarf zwischen 4:3 oder 16:9-Format wählen. Weitere interessante Tipps finden sich hier.